Die Softkante wird verwendet, wenn Sie empfindliche Teile (Glasscheiben oder lackierte Artikel) sicher Transportieren wollen. Montage:Die Softkante gibt es bei uns nur als Meterware.Sie können diese allerdings leicht zuschneiden.Nachdem sie auf Länge gebracht wurde, wird sie in das Aluprofil eingedrückt.
KIM 44 - die höhenverstellbare Spannstange mit Schutzschlauch Um Ihre Ladung zu sichern, können Sie die KIM 44 vertikal wie auch horizontal verwenden. Durch den roten Verriegelungsknopf können Sie blitzschnell die Länge ohne Werkzeug verstellen. Diese Spannstange bietet Ihnen einen großen Verstellbereich. Der schwarze Schutzschlauch dient zum Schutz von empfindlichem Ladegut. Die Endbolzen haben einen Durmesser von 19 mm. Sie sind passend zu Airline-, Rundloch- (Durchmesser 20 mm) und Stäbchen-Schienen (Durchmesser 8 mm). Zertifiziert nach EN 12195-1.Länge: 1550 - 2050 mmRohrdurchmesser: 44 mmGewicht: 3,5 Kg
KIM 44 - die höhenverstellbare Spannstange mit Schutzschlauch Um Ihre Ladung zu sichern, können Sie die KIM 44 vertikal wie auch horizontal verwenden. Durch den roten Verriegelungsknopf können Sie blitzschnell die Länge ohne Werkzeug verstellen. Diese Spannstange bietet Ihnen einen großen Verstellbereich. Der schwarze Schutzschlauch dient zum Schutz von empfindlichem Ladegut. Die Endbolzen haben einen Durmesser von 19 mm. Sie sind passend zu Airline-, Rundloch- (Durchmesser 20 mm) und Stäbchen-Schienen (Durchmesser 8 mm). Zertifiziert nach EN 12195-1.Länge: 2000 - 2500 mmRohrdurchmesser: 44 mmGewicht: 5 Kg
Aufbewahrungshalter-Set für 2 Spannstangen.Durch ein großzügiges Bohrbild sind die Halter individuell im Fahrzeug verschraubbar.So bleibt der Boden frei für Ladegut und die Spannstangen sind sicher und sauber verstaut.Die Aufbewahrungshalter können für die Teleskopspannstange wie auch der Spannstange genutzt werden.1 Paket enthält 2 Spannstangenhalter.Lieferung ohne Montagematerial.Maße: (BxTxH) 135 x 120 x 50 mmGewicht: 0,5 kgBitte beachten Sie, dass Sie pro Aufbewahrungshalter-Set 4 Fittinge mit Mutter benötigen.
Die Teleskopspannstange ist eine komplette Neuentwicklung, die in erster Linie durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. So ist bei größeren Fahrzeugmodellen, die Verwendung derselben Spannstange sowohl vertikal als auch horizontal möglich.- für Airlineschienen - Die Eigenschaften im Überblick:FlexibilitätDurch die Teleskopfunktion kann die Spannstange einfach auf die erforderliche Länge eingestellt werden. Bei größeren Fahrzeugen kann so dieselbe Spannstange sowohl horizontal wie auch vertikal genutzt werden.Durch den großen Verstellbereich ist auch die Übernahme der Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel möglich. Einfache AnwendungUm die Teleskopspannstange auf die benötigte Länge einzustellen, empfiehlt es sich, die Stange zunächst mit dem unteren Ende in den Bodenzurrpunkt einzusetzen und dann das Innenrohr herauszuziehen.Der obere Stößelzapfen wird in die Fixierschiene eingeführt und dabei die Stößelfeder leicht zusammengedrückt. Dadurch ist zum einen sichergestellt, dass die Teleskopspannstange auch bei unruhigem Fahrbetrieb zuverlässig in ihrer Position verbleibt und zum anderen werden durch das Verspannen Klappergeräusche vermieden.Zur Entnahme muss die Stößelfeder nach oben zusammengedrückt werden. Dadurch lässt sich der untere Zapfen aus dem Bodenzurrpunkt ziehen und die Spannstange kann zur Seite geschwenkt werden.Der Druckknopf wird nur benötigt, um das Innenrohr wieder hineinzuschieben. Er darf nur im unbelasteten Zustand betätigt werden.Sicherheit Sollte sich das dazwischen befindliche Ladegut beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen und die Spannstange mitdrehen, sorgt die exzentrische Form der Teleskopspannstange dafür, dass sich der Abstand zwischen den beiden Stangen verringert und die Ladung somit gebremst wird.Intelligente FeaturesIn der Rastmuffe sind zwei ProClick Schnittstellen integriert. In diese können sämtliche ProClick-Taschen eingehängt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.Schutz für die LadungUnsere Teleskopspannstangen sind immer mit einer Schutzhülle aus Kunststoff versehen, um das Ladegut zu schonen.Minimaler PlatzbedarfZur Lagerung kann die Teleskopspannstange auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben und kompakt verstaut werden.
Die Teleskopspannstange ist eine komplette Neuentwicklung, die in erster Linie durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. So ist bei größeren Fahrzeugmodellen, die Verwendung derselben Spannstange sowohl vertikal als auch horizontal möglich.- für Airlineschienen - Die Eigenschaften im Überblick:FlexibilitätDurch die Teleskopfunktion kann die Spannstange einfach auf die erforderliche Länge eingestellt werden. Bei größeren Fahrzeugen kann so dieselbe Spannstange sowohl horizontal wie auch vertikal genutzt werden.Durch den großen Verstellbereich ist auch die Übernahme der Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel möglich. Einfache AnwendungUm die Teleskopspannstange auf die benötigte Länge einzustellen, empfiehlt es sich, die Stange zunächst mit dem unteren Ende in den Bodenzurrpunkt einzusetzen und dann das Innenrohr herauszuziehen.Der obere Stößelzapfen wird in die Fixierschiene eingeführt und dabei die Stößelfeder leicht zusammengedrückt. Dadurch ist zum einen sichergestellt, dass die Teleskopspannstange auch bei unruhigem Fahrbetrieb zuverlässig in ihrer Position verbleibt und zum anderen werden durch das Verspannen Klappergeräusche vermieden.Zur Entnahme muss die Stößelfeder nach oben zusammengedrückt werden. Dadurch lässt sich der untere Zapfen aus dem Bodenzurrpunkt ziehen und die Spannstange kann zur Seite geschwenkt werden.Der Druckknopf wird nur benötigt, um das Innenrohr wieder hineinzuschieben. Er darf nur im unbelasteten Zustand betätigt werden.Sicherheit Sollte sich das dazwischen befindliche Ladegut beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen und die Spannstange mitdrehen, sorgt die exzentrische Form der Teleskopspannstange dafür, dass sich der Abstand zwischen den beiden Stangen verringert und die Ladung somit gebremst wird.Intelligente FeaturesIn der Rastmuffe sind zwei ProClick Schnittstellen integriert. In diese können sämtliche ProClick-Taschen eingehängt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.Schutz für die LadungUnsere Teleskopspannstangen sind immer mit einer Schutzhülle aus Kunststoff versehen, um das Ladegut zu schonen.Minimaler PlatzbedarfZur Lagerung kann die Teleskopspannstange auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben und kompakt verstaut werden.
Die Teleskopspannstange ist eine komplette Neuentwicklung, die in erster Linie durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. So ist bei größeren Fahrzeugmodellen, die Verwendung derselben Spannstange sowohl vertikal als auch horizontal möglich.- für Airlineschienen - Die Eigenschaften im Überblick:FlexibilitätDurch die Teleskopfunktion kann die Spannstange einfach auf die erforderliche Länge eingestellt werden. Bei größeren Fahrzeugen kann so dieselbe Spannstange sowohl horizontal wie auch vertikal genutzt werden.Durch den großen Verstellbereich ist auch die Übernahme der Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel möglich. Einfache AnwendungUm die Teleskopspannstange auf die benötigte Länge einzustellen, empfiehlt es sich, die Stange zunächst mit dem unteren Ende in den Bodenzurrpunkt einzusetzen und dann das Innenrohr herauszuziehen.Der obere Stößelzapfen wird in die Fixierschiene eingeführt und dabei die Stößelfeder leicht zusammengedrückt. Dadurch ist zum einen sichergestellt, dass die Teleskopspannstange auch bei unruhigem Fahrbetrieb zuverlässig in ihrer Position verbleibt und zum anderen werden durch das Verspannen Klappergeräusche vermieden.Zur Entnahme muss die Stößelfeder nach oben zusammengedrückt werden. Dadurch lässt sich der untere Zapfen aus dem Bodenzurrpunkt ziehen und die Spannstange kann zur Seite geschwenkt werden.Der Druckknopf wird nur benötigt, um das Innenrohr wieder hineinzuschieben. Er darf nur im unbelasteten Zustand betätigt werden.Sicherheit Sollte sich das dazwischen befindliche Ladegut beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen und die Spannstange mitdrehen, sorgt die exzentrische Form der Teleskopspannstange dafür, dass sich der Abstand zwischen den beiden Stangen verringert und die Ladung somit gebremst wird.Intelligente FeaturesIn der Rastmuffe sind zwei ProClick Schnittstellen integriert. In diese können sämtliche ProClick-Taschen eingehängt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.Schutz für die LadungUnsere Teleskopspannstangen sind immer mit einer Schutzhülle aus Kunststoff versehen, um das Ladegut zu schonen.Minimaler PlatzbedarfZur Lagerung kann die Teleskopspannstange auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben und kompakt verstaut werden.
Die Teleskopspannstange ist eine komplette Neuentwicklung, die in erster Linie durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt. So ist bei größeren Fahrzeugmodellen, die Verwendung derselben Spannstange sowohl vertikal als auch horizontal möglich.- für Airlineschienen - Die Eigenschaften im Überblick:FlexibilitätDurch die Teleskopfunktion kann die Spannstange einfach auf die erforderliche Länge eingestellt werden. Bei größeren Fahrzeugen kann so dieselbe Spannstange sowohl horizontal wie auch vertikal genutzt werden.Durch den großen Verstellbereich ist auch die Übernahme der Spannstange bei einem Fahrzeugwechsel möglich. Einfache AnwendungUm die Teleskopspannstange auf die benötigte Länge einzustellen, empfiehlt es sich, die Stange zunächst mit dem unteren Ende in den Bodenzurrpunkt einzusetzen und dann das Innenrohr herauszuziehen.Der obere Stößelzapfen wird in die Fixierschiene eingeführt und dabei die Stößelfeder leicht zusammengedrückt. Dadurch ist zum einen sichergestellt, dass die Teleskopspannstange auch bei unruhigem Fahrbetrieb zuverlässig in ihrer Position verbleibt und zum anderen werden durch das Verspannen Klappergeräusche vermieden.Zur Entnahme muss die Stößelfeder nach oben zusammengedrückt werden. Dadurch lässt sich der untere Zapfen aus dem Bodenzurrpunkt ziehen und die Spannstange kann zur Seite geschwenkt werden.Der Druckknopf wird nur benötigt, um das Innenrohr wieder hineinzuschieben. Er darf nur im unbelasteten Zustand betätigt werden.Sicherheit Sollte sich das dazwischen befindliche Ladegut beim Beschleunigen oder Bremsen bewegen und die Spannstange mitdrehen, sorgt die exzentrische Form der Teleskopspannstange dafür, dass sich der Abstand zwischen den beiden Stangen verringert und die Ladung somit gebremst wird.Intelligente FeaturesIn der Rastmuffe sind zwei ProClick Schnittstellen integriert. In diese können sämtliche ProClick-Taschen eingehängt werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Zurrgurte griffbereit zu verstauen.Schutz für die LadungUnsere Teleskopspannstangen sind immer mit einer Schutzhülle aus Kunststoff versehen, um das Ladegut zu schonen.Minimaler PlatzbedarfZur Lagerung kann die Teleskopspannstange auf ihr Mindestmaß zusammengeschoben und kompakt verstaut werden.